September:
01.09. – 07.09.2003 |
 |
Mo
01 |
Di
02 |
Mi
03 |
Do
04 |
Fr
05 |
|
Entwicklung von Datenbanken
Montag
|
Thema: ERM
und ERD, Datenbankmodelle
- Wiederholung
ERM, ERD, Entwurfsetappen
- komplexe Übungen zu
ERD und Visualisierung mittel ERM-Editor
LB. S. 32/5, 6, 7, 10 – 12
diverse ERMs entwickeln
auf Test vorbereiten
|
|
Dienstag
|
Thema: Transformationsregeln ERM
RM
- Datenbankmodelle
Arten
Merkmale des relationalen Modell
- Übergang vom ERM zum
relationalen
Modell
Analyse eines mit dem ERM-Editor umgewandelten ERD
Vermutung von Regeln in Abhängigkeit vom Beziehungstyp und der Kardinalität
des Beziehungstyps
LB S. 48ff.
- Übungen
einfache Modelle und Umwandlung auf Papier, z. B.: Volljähriger
besitzt Ausweis, Lehrer ist Tutor von Schüler, Schüler besucht
Kurs
prinzipielle Implementation in Access
|
|
Mittwoch
|
Thema: Test
- Test
Inhalte: Informatik, Definition, Aufbau, Anforderungen,
Entwurfsetappen, Begriffe, ERM und ERD
- Übungen zur Transformation
einfache Modelle und Umwandlung auf Papier, z. B.: Volljähriger
besitzt Ausweis, Lehrer ist Tutor von Schüler, Schüler besucht
Kurs
prinzipielle Implementierung in Access
ERD in RM umwandeln: Lehrer ist Tutor von Schüler, Lehrer
unterrichtet Kurs, Schüler besucht Kurs |
|
|
|
September:
08.09. – 14.09.2003 |
 |
Mo
08 |
Di
09 |
Mi
10 |
Do
11 |
Fr
12 |
|
Entwicklung von Datenbanken
Montag
|
Thema: Transformationsregeln ERM
RM und Optimierungen
- Wiederholung
Regeln, Vergleich der HA
- Übungen
LB. S. 66/4, 5 bis 10, komplexe ERM transformieren
-
prinzipielle Implementierung in Access
HA: LB S. 67/6 oder 7 |
|
Dienstag
|
Thema: Transformationsregeln ERM
RM und Optimierungen
- Wiederholung
Vergleich der HA
- Übungen
LB. S. 66/9, komplexes ERM
transformieren
HA: |
|
Mittwoch
|
Thema: Implementierungen
HA: Datenintegrität
durcharbeiten |
|
|
|
September:
15.09. – 21.09.2003 |
 |
Mo
15 |
Di
16 |
Mi
17 |
Do
18 |
Fr
19 |
|
Entwicklung von Datenbanken
Montag
|
Thema: Implementierungen
- Wiederholung
Hinweise auf Datenintegrität
- Implementierung in ACCESS
Implementierung einiger entwickelter Modelle in Access unter
Beachtung der Integritätsbedingungen
LB Herdt (Europäischer Führerschein Modul 5) S. 111ff und S.
144ff
Übung S. 129, S. 151
Kapitel 13 im Herdt-Buch durcharbeiten
|
|
Dienstag
|
Thema: Implementierungen
- Implementierung in ACCESS
Formularentwurf S. 153ff.
Übung S. 169
mdl. LK: kleines ERD umwandeln und implementieren
|
|
Mittwoch
|
Thema: Normalisierung
- Leistungskontrolle
ERD in RM umwandeln und anschließend implementieren unter
Beachtung der Datenintegrität
- Anomalien
Erläuterungen am Beispiel Herdt-Heft S. 21 bzw. S. 60
- Normalformen
LB S. 61 durcharbeiten
Kriterien für Normalform benennen
Normalformen
durcharbeiten
|
|
|
|
September:
22.09. – 28.09.2003 |
 |
Mo
22 |
Di
23 |
Mi
24 |
Do
25 |
Fr
26 |
|
Entwicklung von Datenbanken
Montag
|
Thema: Normalisierung
- Wiederholung Anomalien und Normalformen
LB S. 61 durcharbeiten
Kriterien für Normalform benennen
Datei "Lieferungen" auf Papier normalisieren
- Übungen
Überführung von ausgewählten Relationen
in die dritte Normalform
Nutzung von Tabellenerstellungsabfragen
S. 69ff
S. 69/11 |
|
Dienstag
|
Thema: Normalisierung
- Wiederholung Normalformen
- Übungen
Überführung von ausgewählten Relationen
in die dritte Normalform
Nutzung von Tabellenerstellungsabfragen
nochmaliges Hervorheben: Normalisierung von Relationen
ausschließlich mit Hilfe der Attributen
S. 69ff
Nr. 3 vom Übungsblatt
|
|
Mittwoch
|
Thema: Normalisierung
- Wiederholung Normalformen
- Übungen
Überführung von ausgewählten Relationen in die dritte Normalform
Nutzung von Tabellenerstellungsabfragen
nochmaliges Hervorheben: Normalisierung von Relationen
ausschließlich mit Hilfe der Attributen
S. 69ff
Hinweis auf Lo-Net (Busunternehmen
normalisieren)
|
|
|
|
September:
29.09. – 05.10.2003 |
 |
Mo
29 |
Di
30 |
Mi
01 |
Do
02 |
Fr
03 |
|
Operationen der Relationenalgebra
Montag
|
Thema: Zusammenfassung Normalisierung
- Wiederholung/Zusammenfassung
Auswertung der Hausaufgaben
- Test
|
|
Dienstag
|
Stundenthema: Projektion, Selektion, Join
|
|
Mittwoch
|
Stundenthema: Anwendung im QBE
HA: S. 64/2 |
|