![]() |
Informatikmaterialien von Tino Hempel |
IoStick ist eine Sammlung von Programmen für den Informatikunterricht. In Analogie zu den PortableApps sind alle Programme direkt vom USB-Stick lauffähig, eine Installation ist also nicht mehr erforderlich. Dies gilt insbesondere für das Java Development Kit, das direkt auf dem IoStick installiert ist und von den Java-Entwicklungsumgebungen genutzt werden kann.
Ab der Version 2021 wurde die Software – wenn verfügbar – auf 64 Bit umgestellt. In der Regel sind die Betriebssystemversionen von Windows 10 im schulischen Einsatz auch 64bittig. Sollte das Betriebssystem dies nicht unterstützen, so muss auf den IoStick 2020 ausgewichen werden. Außerdem ist nun die Installation in tieferliegende Ordnerstrukturen möglich.
Das Entpacken kann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des USB-Sticks bis zu 300 Minuten in Anspruch nehmen!
Aktuelle Version | Vorgängerversionen | ||
Vollversion 2025 (x64) für die Sekundarstufe II ab Klasse 10 incl. Abiturversion
Speicherbedarf: ca. 3,8 GByte |
Vollversion 2023_2 (x64) für die Sekundarstufe II ab Klasse 10 incl. Abiturversion
Speicherbedarf: ca. 3,6 GByte |
Vollversion 2020 (x86) für die Sekundarstufe II ab Klasse 10 incl. Abiturversion
Speicherbedarf: ca. 2,2 GByte |
|
Pakete | Selbstextrahierendes Hauptpaket vom 15.02.2025 (1,3 GByte gepackt im selbstextrahierenden 7z-Format) | Selbstextrahierendes Hauptpaket vom 06.09.2023 (1,1 GByte gepackt im selbstextrahierenden 7z-Format) | Version vom 23.12.2019 |
Installation |
Datei per Doppelklick ausführen.
Gegebenenfalls blockiert der Windows Defender Smartscreen das Entpacken der Datei, da es sich um eine nichtsignierte ausführbare Datei handelt. Um den Vorgang korrekt fortzuführen, muss "Weitere Informationen" und anschließend "Trotzdem ausführen" gewählt werden. |
Datei per Doppelklick ausführen.
Gegebenenfalls blockiert der Windows Defender Smartscreen das Entpacken der Datei, da es sich um eine nichtsignierte ausführbare Datei handelt. Um den Vorgang korrekt fortzuführen, muss "Weitere Informationen" und anschließend "Trotzdem ausführen" gewählt werden. |
Datei per Doppelklick ausführen. Gegebenenfalls blockiert der Windows Defender Smartscreen das Entpacken der Datei, da es sich um eine nichtsignierte ausführbare Datei handelt. Um den Vorgang korrekt fortzuführen, muss "Weitere Informationen" und anschließend "Trotzdem ausführen" gewählt werden. |
Hinweise |
Hinweise und Liste aller Programme: PDF-Datei
|
Hinweise und Liste aller Programme: PDF-Datei
|
Hinweise und Liste aller Programme: PDF-Datei |
Die Programme des IoSticks benötigen eine 64-bit-Windows-Version. Sollte das Betriebssystem dies nicht unterstützen, so muss auf den IoStick 2020 ausgewichen werden. Alle Dateien müssen unter Beibehaltung der Ordnerstruktur in ein Verzeichnis eines beschreibbaren Datenträgers entpackt werden. Dieser Vorgang kann in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des USB-Sticks viel Zeit in Anspruch nehmen! Der Stick benötigt auf dem Datenträger einen Speicherplatz von unter 4 GByte.
Das Startmenü des Sticks wird durch das Programm PStart geladen und im Systembereich neben der Uhr angezeigt. Außerdem wird das Tool Cafe gestartet. Dieses sorgt für die Assoziation von Dateitypen mit den Applikationen auf dem IoStick. Die Konfiguration erfolgt in der zugehörigen INI-Datei.
Das sichere Abmelden des Sticks sollte stets mit dem PStart-Menüeintrag „USB-Stick sicher auswerfen“ erfolgen. Damit werden alle ggf. noch geöffneten Dateien des Sticks geschlossen.
Für Erweiterungen sind die vorgefertigten Pakete von PortableApps besonders geeignet. Sie müssen nur in den Ordner IoStick installiert werden.
Reduzierungen werden durch das Löschen des jeweiligen Programms im Ordner IoStick vorgenommen. Keinesfalls sollten die Dateien PStart.exe und PStart.xml sowie die Unterordner EjectUSB, CommonFiles, Cafe und SumatraPDF entfernt werden.
Anpassung des Startmenüs erfolgt durch Klick auf das Symbol PStart und durch Auswahl des Eintrags „Fenster zeigen“.
Vollversion 2016 (2.7) incl. Lazarus | Vollversion 2017 (2.8) | |
Grundpaket | Version vom 03.01.2016 (900 MByte) | Version vom 28.12.2016 (1 GByte) |
Informationen |
Speicherbedarf auf dem USB-Stick: ca. 3,2 GByte Installationshinweise und Liste aller Programme: PDF-Datei |
Speicherbedarf auf dem USB-Stick: ca. 3 GByte Installationshinweise und Liste aller Programme: PDF-Datei |
![]() zur Startseite |
CC BY-SA 4.0 Tino Hempel 2002 | Im Web vertreten seit 1994. Eine Internet-Seite aus dem Angebot von Tino Hempel. |