![]() | Informatikmaterialien | Startseite | Informatik | Physik | Mathematik | Sonstiges | |
![]() |
Richard-Wossidlo-Gymnasium
Ribnitz-Damgarten |
---|
Die Komponenten Rechenwerk und Steuerwerk sowie Grundelemente des Speichers (Register) der Von-Neumann-Architektur werden in der Zentraleinheit (CPU - Central Processing Unit) vereint. Alle Rechenoperationen werden im Rechenwerk mit Hilfe der Register vorgenommen.
Ein angeschlossener Taktgeber sorgt für die schrittweise Arbeit der CPU und des gesamten System. Die Erhöhung der Taktfrequenz ist eine Möglichkeit, die Arbeitsgeschwindigkeit zu verbessern. Allerdings sind hier Grenzen gesetzt, da die Operationen zeitlich aufeinander abgestimmt sind.
Ein Beispiel für eine CPU ist der Z80-Prozessor der Firma Zilog. Diese CPU hat eine Verarbeitungsbreite von 8 Bit und war um 1980 die populärste CPU auf dem Markt. Sie wurde insbesondere auch als U 880 in vielen Computern der Ostblockstaaten eingesetzt. Sie ist auch heute noch in Automaten und einfachen Steuerungsgeräten im Einsatz.
Wir
unterscheiden drei Busse:
Der LC 80 (Lerncomputer mit Z80-Prozessor) zeigt sehr anschaulich eine Minimalumsetzung der von-Neumann-Architektur. Die CPU vereint Rechenwerk und Steuerwerk. Als Speicher stehen statischer Arbeitsspeicher und Festwertspeicher für das Betriebssystem zur Verfügung. Die I/O-Unit (3 Schaltkreise) ermöglichen den Anschluss von Tastatur, 7-Segment-Anzeige und Erweiterungsports (am rechten Bildrand)
![]() zur Startseite | © Tino Hempel 1997 - 2007 | Im Web vertreten seit 1994. Eine Internet-Seite aus dem Angebot von Tino Hempel. Für alle Seiten gilt der ![]() |